E-Ausrüstung
Lieferung einer UL-zertifizierten E-Ausrüstung (Auftragsvolumen > 1 Mio. €)
1930 von Karl Löb gegründet, hat sich Elektro Löb seitdem vom klassischen Elektroinstallationsbetrieb zum gefragten Engineering- und Fertigungspartner weltweit entwickelt. Mit rund 140 Mitarbeitenden bieten wir ein breites Portfolio: Auf Kundenwunsch übernehmen wir sämtliche Aufgaben – von der Projektleitung und elektrischen Planung über die Programmierung und die CAD-gestützte Erstellung von Stromlaufplänen sowie den Schaltschrankbau bis hin zur fachgerechten Installation und Inbetriebnahme direkt vor Ort. Ergänzt wird unser Angebot durch Datenbanklösungen und umfassende Serviceleistungen.
Trotz kontinuierlichen Wachstums ist das Unternehmen bis heute familiengeführt, orientiert an klaren Werten und fest in Mönchengladbach verwurzelt.
Lieferung einer UL-zertifizierten E-Ausrüstung (Auftragsvolumen > 1 Mio. €)
Lieferung einer UL-zertifizierten E-Ausrüstung für eine Stahlproduktionsanlage (Auftragsvolumen > 1 Mio €). Lieferung einer E-Ausrüstung für die Verkettung einer Schmiedelinie in China (Auftragsvolumen > 1 Mio. €)
Yannick Löb wird Geschäftsführer für die Bereiche Organisation, Controlling und Beschaffung.
Thomas Hansen wird zum Prokurist für den Leistungsbereich "TGA und industrielle Elektromontage" ernannt. TGA: Beauftragung der Modernisierung eines U-Bahnhofes (Auftragsvolumen ca. 2 Mio. €)
Modernisierung der E-Ausrüstung für eine Kläranlage inklusive Tiefbauarbeiten. Modernisierung der E-Ausrüstung für Trinkwasserversorgungspumpen
Robert Kühn übernimmt die Geschäftsführung mit Verantwortung für die Bereiche Technik, Marketing und Fertigung von Heinz Pillen, welcher in den Ruhestand tritt.
GA: Elektrischer Umbau und Sanierung des ersten Lebensmittelvollsortimenters
E-Ausrüstung einer Pressenlinie inklusive Programmierung von Robotern und Neuentwicklung einer MC-Pressentransfersteuerung (Motion Control) mit Siemens S7-1500T
Elektro LÖB erhält von SMS group einen Großauftrag über die elektrische Ausrüstung von sieben Maschinen für die Großrohrfertigung, die Mitte 2017 in Abu Dhabi in Betrieb geht.
Ausbau des Unternehmensbereichs TGA - Erstes Projekt mit einem Auftragsvolumen > 1 Mio. €
Elektro Löb erhält einen Großauftrag über die elektrische Ausrüstung einer Produktionsstraße für die Großrohrfertigung, die Anfang 2015 in Griechenland in Betrieb geht. Der Auftrag umfasst die Projektierung der Steuerungs- und Antriebstechnik sowie die Fertigung der Schaltschränke und Bedienpulte in Mönchengladbach ebenso wie die eigen...
Ford Getrag in Köln beauftragt ELEKTRO LÖB mit dem Steuerungsaustausch an einem Aichelin Aufkohlungsofen. Diesem Auftrag folgen bis 2016 drei weitere, bei denen zusätzlich Temperatur- und C-Pegel Regelungseinheiten modernisiert werden.
SMS Meer erteilt Aufträge für drei Freiform-Schmiedepressen. Die größte ist für das Saarstahl-Werk in Völklingen bestimmt und verfügt über eine Presskraft von 12.000 Tonnen. Die anderen gehen nach Wetzlar und Schweden. Alle drei Pressen gehen zeitgleich und termingerecht in Betrieb.
Die Universitätsklinik Düsseldorf beauftragt ELEKTRO LÖB mit der Modernisierung der Steuerungen eines sechs Kilometer langen unterirdischen Schienenhängebahnsystems. Im gleichen Jahr schließen die Mönchengladbacher Steuerungsspezialisten einen Rahmenvertrag mit der Volkswagen AG über Serviceleistungen an Maschinen und Anlagen im Werk Wolf...
Gemeinsam mit SMS-Meer modernisiert das Familienunternehmen das Steuerungssystem einer 8.500 Tonnen Freiform-Schmiedepresse für das Völklinger Saarstahl-Werk.
Die Firma GKN, Trier, beauftragt ELEKTRO LÖB mit der Automatisierung einer 800 Tonnen Komatsu-Schmiedepresse.
ELEKTRO LÖB setzt seinen Wachstumskurs fort und erweitert in mehreren Schritten seine Büro- und Fertigungsflächen auf 1.500 Quadratmeter im Jahr 2016. Regelmäßige Neu- und Rezertifizierungen belegen das konsequente Qualitätsstreben des Familienunternehmens.
Dipl. Ing. Stefan Löb wird Geschäftsführer und leitet seitdem die Bereiche Finanzen, Personal und Beschaffung. Heinz Pillen wird zum Geschäftsführer mit Verantwortung für die Bereiche Technik, Marketing und Fertigung ernannt.
Mit der zunehmenden Verbreitung speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) setzt ein grundlegender technologischer Wandel ein. In enger Kooperation mit Lieferanten und Kunden wird ELEKTRO LÖB zu einem Pionier dieser technischen Revolution und steigt sehr früh erfolgreich in den neuen Markt ein.
ELEKTRO LÖB schließt den ersten Rahmenvertrag mit der Ford AG in Köln zur Abwicklung von Automationsprojekten ab.
Nach mehreren Umzügen innerhalb des Stadtgebiets von Mönchengladbach entsteht die heutige Unternehmenszentrale an der Borsigstraße 25 im Gewerbegebiet Engelbleck.
Die Planung und Fertigung des ersten Steuerschaltschranks legt einen wichtigen Grundstein für Expansionen in neue Produkt- und Marktbereiche. Durch intensive Forschung und Entwicklung rund um den Schaltanlagenbau entsteht in den folgenden Jahren der heutige Engineering Bereich der Projektierung (PRJ).
Gregor und Renate Löb übernehmen die Firmenleitung und bauen das Unternehmen schrittweise aus.
Karl Löb gründet in Mönchengladbach die Firma ELEKTRO LÖB als Dienstleister für „Elektrische Installations-Arbeiten für Haus und Industrie jeden Umfanges“
Rufen Sie uns an +49 (0)2161 6 94 69-0 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: loeb@elektro-loeb.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen